10. April 12. Juni 10. Juli 11. September | Feuer wie in alten Zeiten | |
Nach einer Einführung in das Schmiedehandwerk stellen die Seminarteilnehmer nach Anleitung selbst ihren eigenen Feuerschläger her. Seminarkosten € 60,- Anmeldung erforderlich | ||
8. Mai | "Gold" der Bronzezeit - Bronzeguss | |
Bronzegießen, gestalten und herstellen von Schmuck oder Werkzeugen aus Bronze. Anhand prähistorischer Vorlagen fertigt jeder Seminarteilnehmer sein eigenes Schmuckstück aus dem edlen Material nach eigenen Entwürfen an. Seminarkosten: € 60,- Anmeldung erforderlich | ||
26. Juni 18. September |
Silber der Götter - keltische Goldschmiedekunst | |
Hier wird nach keltischem Vorbild selbst Schmuck angefertigt. Ringe, Armreifen oder Halsketten. Je nach Wunsch und Können entstehen einzigartige Schmuckstücke. Seminarkosten: € 120,- Anmeldung erforderlich | ||
22. Mai 24. Juli |
Töpfern - gebrannte Erde | |
Nach Originalvorlagen aus dem Museum oder aus wissenschaftlichen Büchern werden Gefäße aus der Urgeschichte nachgebildet und getöpfert. Ein Spaß für alle, die gerne kreativ arbeiten. Seminarkosten: € 25,- Anmeldung erforderlich | ||
5. bis 7. August | Töpferworkshop "Urzeitliches Töpfern" | |
Der Workshop liefert eine umfassende Einführung in die Töpferei. Die Teilnehmer arbeiten selbst an der Töpferscheibe und formen unter fachkundiger Anleitung prähistorische Gefäße. Die Übernachtungen während des Kurses finden im neolithischen Langhaus statt.
Verpflegung ist nicht inkludiert. Gastronomie in nächster Nähe vorhanden. Beginn: Freitag, 5. Aug. ´05 um 9.30 Uhr Ende: Sonntag, 7. Aug. ´05, je nach Fertigwerden Seminarkosten: € 119,- Anmeldung erforderlich | ||
17. April 17. Juli 21. August |
Vom Getreide zum Brot | |
Mahlen von Getreide auf für uns ungewohnte Art und Brot backen wie in alten Zeiten. Seminarkosten: € 15,- Anmeldung erforderlich | ||
24. April | Musik aus der Steinzeit | |
Gemeinsames Musizieren auf prähistorischen Instrumenten. wie spielt es sich auf einer Knochenflöte oder wie klingt eine alte Trommel? Seminarkosten: € 20,- Anmeldung erforderlich | ||
29. Mai | Filzen, Färben von Wolle | |
Selbst filzen, Wolle färben und kleine Gebrauchsgegenstände anfertigen. Ein altes Handwerk modern aufbereitet. Seminarkosten: € 20,- Anmeldung erforderlich | ||
19. Juni | Speerschleuder - Wunderwaffe der Steinzeit | |
Jeder Teilnehmer fertigt seine eigene, altsteinzeitliche Jagdwaffe - die Speerschleuder. Seminarkosten: € 40,- Anmeldung erforderlich | ||
31. Juli | Kleidung der Urgeschichte | |
Hier kann man das Spinnen und Weben ausprobieren, Textilien der Urzeit oder nette Geschenke selbst anfertigen. Seminarkosten: € 25,- Anmeldung erforderlich | ||
25. September | Feuersteinbearbeitung | |
Mit Klingen, Schabern, Geweihen und anderen Knochengeräten werden Feuersteine bearbeitet. Man stellt sozusagen sein eigenes "Urgeschichtefeuerzeug" her. Seminarkosten: € 25,- Anmeldung erforderlich |
||